Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Quickborn e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Rückblick, Newsletter

Saisonbilanz 2025

Veröffentlicht: 27.10.2025
Autor: Dirk Mohrdiek

Die DLRG Quickborn zieht eine sehr positive Saisonbilanz: Mehr als 300 Teilnehmende ab 5 Jahren nutzten das Ausbildungsangebot für Kinder und Erwachsene. Es wurden 241 Prüfungen bestanden. Die neuen Wassergewöhnungskurse kamen bei den Jüngsten gut an. Auch Erwachsene konnten ihre Schwimm- und Rettungsfähigkeiten gezielt verbessern. Über 50 Ausbildende haben sich in ihrer Freizeit für die Ausbildung engagiert.

Schwimmausbildung

Beim Schwimmkursprogramm konnten wir dank des starken Ausbilderstamms noch ein wenig ausbauen. Die vielen erfolgreichen Schwimmanfänger aus dem vergangenen Jahr lösten dieses Jahr einen Run auf die Plätze in den Bronzekursen aus, den wir aber weitestgehend erfüllen konnten. Mit insgesamt 315 Teilnehmenden hatten wir erneut ein starkes Programm anzubieten. 220 Abzeichen wurden am Ende vergeben, darin enthalten sind auch die Abzeichen, die im Rahmen des „Tag des Schwimmabzeichens“ abgelegt wurden. Neu in dieser Saison war die „Wassergewöhnung“ als Angebot an Kinder ab 5 Jahren. Diese Kurse waren stark nachgefragt und ermöglichten es, die Kinder während der Saison flexibel je nach Können zwischen Wassergewöhnung und Anfängerschwimmen wechseln zu lassen.

Einsatz

Im Bereich Einsatz hat sich das 2021 gegründete Jugendeinsatzteam (JET) hervorragend zu einer gut ausgebildeten Einsatzgruppe weiterentwickelt. Diesjährig wurden erneut einige Prüfungen in den „Basisausbildung Einsatzdienste“ abgelegt. Die Einsatzgruppe besteht nun aus knapp 30 Mitgliedern.

Neu etabliert hat sich innerhalb der Einsatzabteilung die Fachgruppe „Fernerkundung“, die nun aus 10 aktiven und zukünftigen Drohnenpiloten besteht. Mit Eigenmitteln und Projektförderung durch die Stadt Quickborn konnten bereits Einsatzkleidung und eine Ausbildungsdrohne beschafft und in die Ausbildung investiert werden. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt in der Ausbildung der Fernpiloten für den Bevölkerungsschutz, zwei Teilnehmer haben bereits eine erfolgreiche Prüfung abgelegt. Die gesamte Gruppe war bereits an Übungseinsätzen in Zusammenarbeit mit der DLRG Elmshorn beteiligt. Die Ausbildung wird nun kontinuierlich fortgesetzt, in Kürze sollen finanzielle Mittel für die Beschaffung einer Einsatzdrohne eingeworben sein, so dass die Gruppe im kommenden Jahr einsatzfähig sein wird und Aufgaben im Bevölkerungsschutz übernehmen kann.

Ersthelferausbildung

3 Kurse für die Ausbildung (oder Auffrischung) zum Ersthelfer stehen dieses Jahr auf dem Programm. 25 Ersthelfer haben den Kurs bereits erfolgreich besucht, ein Kurs mit 12 Teilnehmenden steht im November noch auf der Agenda, so dass wir am Ende des Jahres voraussichtlich 37 Ersthelfer erfolgreich ausgebildet haben werden.

Besonders freut uns, dass wir mit Victoria Hübener dank ihrer Prüfung zur EH-Ausbilderin nun 4 aktive Ausbildende in der Ortsgruppe haben.

Jugend

Für die Jugendlichen hatte die Jugendsparte wieder vielfältige Angebote am Start. 8 Veranstaltungen wurden bisher angeboten, 54 Teilnehmende konnten wir darin verzeichnen. Vier Veranstaltungen mussten leider abgesagt werden, meist wegen nicht ausreichender Resonanz. Aber das Programm der Jugend ist noch nicht zu Ende, bis zum Ende des Jahres stehen noch Kickerturnier, Lebkuchenhäuser bauen und die Weihnachtsfeier der Jugend auf dem Programm.

Der Jugendvorstand ist jetzt bereits aktiv mit der Planung der Veranstaltung für das kommende Jahr beschäftigt. Termine dazu folgen in Kürze, auch ein gedruckter Flyer kommt den Mitgliedern ins Haus. Freuen können sich die Kids bereits jetzt auf:

  • ein Fahrt ins Erlebnisbad
  • einen Ausflug in den Barfußpark
  • eine Draisinentour
  • den Klassiker "Kinderzelten"
  • eine Fahrt in den Hansapark
  • und zum Jahresende werden wieder Lebkuchenhäuser gebaut.

Mitgliederentwicklung

Die Zahl der Mitglieder entwickelt sich weiter erfreulich. Nachdem bei der Jahreshauptversammlung das 500. Mitglied feierlich geehrt wurde, setzt sich der Trend die Saison über weiter fort.  526 Mitglieder zählten wir zum Ende der Saison.

Das Zahlenwerk

KursKurseTeilnehmendePrüfungen
Wassergewöhnung215 
Anfängerschwimmen234 
DSA Bronze357 
DSA Silber353 
DSA Gold237 
Juniorretter112 
DRSA Bronze113 
DRSA Silber/Gold229 
Gesamt Schwimmkurse16250220
Aqua-Fitness114-
Kondition & Technik (Kids)116-
Kondition & Technik (Erw.)116-
Gesamt Schwimmen19315220
Ersthelfer337(37)*
Basisausbildung Einsatzdienste144
Gesamt23336241

*Inklusive der noch ausstehenden Kurse

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.